Schulen, die sich dem Netzwerk anschließen, einigen sich in einer Selbstverpflichtung mehrheitlich darauf:
- aktiv gegen Gewalt und Rassismus vorzugehen, und
- regelmäßig Projekte zu diesem Thema durchzuführen
Wir sehen den Titel nicht als Preis oder Auszeichnung an, sondern als eine Herausforderung, sich mit jeglicher Form von Diskriminierung, Intoleranz und Gewalt im Schulalltag auseinander zu setzen.
Das Projekt setzt auf Eigeninitiative der Auszubildenden. Diesem Gedanken werden wir mit der Gründung unserer Projektgruppe gerecht. Zahlreiche Veranstaltungen und Initiativen wurden von der Projektgruppe ins Leben gerufen.
Ein Einblick in unsere Highlights der letzten Jahre
- aktive Teilnahme an den Workshop´s der Landestage „SOR/SMC“
- Einführungsseminare in Zusammenarbeit mit dem Friedenskreis Halle e.V.
- Besuch des Bundestages in Berlin mit Führung durch unseren Paten Dr.Diaby
- Klassenzimmerkonzert „Dein erstes Mal?“ – Landtagswahl
- Mitarbeit am Ausstellungsprojekt „Mut – Ich“ anlässlich des 10 – jährigen Bestehens SOR/SMC in Halle
- Präsentation der Ergebnisse in einer gemeinsamen Begegnung mit Dr.Diaby
- Besuch von Veranstaltungen der Bildungswochen –eine Initiative von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage
- Durchführung der Juniorwahlen
- Spendenaktionen zugunsten der Einrichtung „Kinderplanet“ – ein Verein zur Förderung krebskranker Kinder e.V.