Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Bildung im Ehrenamt
  • Bereitschaften

    Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.
    Weiterlesen

  • Wasserwacht

    Die 140.000 ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes sind ganz in ihrem Element: Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen sowie am Meer retten sie nicht nur Menschenleben, sondern bilden Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei.
    Weiterlesen

  • Wohlfahrts- & Sozialarbeit

    Mit ihrem sozialen Engagement helfen die vielen tausend Ehrenamtlichen nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie Verantwortung übernehmen.
    Weiterlesen

  • Leitungskräftequalifizierung

    Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Leitungskräfte in den Gemeinschaften erfordert ein hohes Maß an fachlichen, personellen, sozialen, organisatorisch-administrativen und strategischen Kompetenzen. Im Rahmen der 2019 bundesweit novellierten Leitungskräftequalifizierung können diese Kompetenzen in zweitägigen Modulen erworben, vertieft und weiterentwickelt werden.
    Weiterlesen