Lernen, Beobachten und Anwenden sind die drei Schlagworte, die die Lehrbeauftragten in Ausbildung derzeit begleiten.
Vom 23.09.2022 bis zum 25.09.2022 fand das erste Treffen der neuen Lehrbeauftragten für den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. statt. Dabei handelt es sich zunächst um eine pädagogische Grundausbildung mit dem Ziel, Ausbilder für Ausbilder zu werden. Die kleine Lerngruppe besteht aus vier Teilnehmenden, darunter auch eine Vertreterin aus Mecklenburg-Vorpommern.
Doch nun heißt es erst einmal lernen. In den ersten Tagen wurden Themen wie die Bedürfnisse von Teilnehmenden besprochen sowie mit der Frage beschäftigt, was Lernen ist. Weiterhin gab es spannende Diskussionen zu den Lernzielen.
Im nächsten Schritt geht es darum, die gelernten Inhalte und das eigene Wissen in einer Vielzahl von Hospitationen zu beobachten. Insgesamt 120 Stunden Pädagogik müssen die zukünftigen Lehrbeauftragte des Landesverbdanes nachweisen.
Ziel ist es, die Ausbildung in etwa einem Jahr erfolgreich abzuschließen und dann selbst als Lehrbeauftragter aktiv zu werden und neue Ausbilder in Sachsen-Anhalt auszubilden.
Dennoch soll nicht nur die Durchführung von Ausbilderkursen die Aufgabe sein, denn sie sollen auch den Landesverband in der Ausarbeitung von neuen Curricular tatkräftig unterstützen.